Dalimilchronik

Dalimilchronik
Dạlimilchronik,
 
tschechisch Dạlimilova krọnika, die älteste alttschechische Reimchronik, um 1314 entstanden, später fälschlich dem Domherrn Dalimil aus Meseritsch (Meziříčí) in Mähren zugeschrieben; bereits im 14. Jahrhundert ins Deutsche übersetzt, 1620 erstmals gedruckt (herausgegeben von P. J. von Bezdězí). Die Dalimilchronik verteidigt tschechische Eigenart und Überlieferung gegen das vordringende fremde (besonders das deutsche) Rittertum. In der Art mittelalterlicher Weltchroniken beginnt sie mit dem Turmbau zu Babel und endet im Jahr 1310.
 
Ausgabe: Die alttschechische Reimchronik des so genannten Dalimil. Mit Einleitung von J. Daňhelka (1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tschechische Literatur — tschẹchische Literatur,   die Literatur in tschechischer Sprache.    Mittelalter   Die Anfänge:   Die frühesten Ansätze zu einer tschechischen Literatur stehen in Zusammenhang mit der Missionstätigkeit der »Slawenapostel« Kyrillos und Methodios… …   Universal-Lexikon

  • tschechische Sprache — tschẹchische Sprache,   westslawische Sprache (slawische Sprachen), gesprochen von etwa 10 Mio. Tschechen in der Tschechischen Republik, außerdem von 0,6 Mio. in den angrenzenden Ländern sowie von Minderheiten, v. a. in den USA und Kanada.   Die …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”